Psono bietet Open-Source-Passwortverwaltung, die dazu entwickelt wurde, die datenschutzorientierte Philosophie von Firefox zu ergänzen. Greifen Sie auf unbegrenzte Anmeldeinformationsspeicherung, plattformübergreifende Synchronisierung und erstklassige Sicherheitsfunktionen zu – alles verfügbar in einer dauerhaft kostenlosen Stufe, die Ihre Datensouveränität respektiert.
Features
Psono
Firefox
Schützen Sie Passwörter mit Verschlüsselung auf Militärstandard-Niveau unter Verwendung von NaCl-Kryptographie, sodass Ihre Daten sicher und privat bleiben. Die clientseitige Verschlüsselung stellt sicher, dass Ihre Passwörter geschützt sind, bevor sie Ihr Gerät verlassen.
✓
-
Öffentlich verfügbarer Quellcode ermöglicht es Sicherheitsexperten weltweit, Sicherheitsansprüche zu überprüfen. Regelmäßige Audits durch Dritte gewährleisten einen fortwährenden Schutz.
✓
-
Sichern Sie Ihr Tresor mit TOTP-Authentifikatoren, Hardware-Sicherheitsschlüsseln oder FIDO2 WebAuthn-Anmeldeinformationen für verbesserten Schutz.
✓
-
Erstellen Sie lange, komplexe und einzigartige Passwörter für jede Seite mit anpassbaren Optionen für maximale Sicherheit.
✓
-
Bereitstellung auf Ihrer eigenen Infrastruktur für die vollständige Kontrolle über Ihre Daten und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.
✓
-
Greifen Sie auf Ihre Passwörter in jedem Browser, mobilen Gerät oder Desktop-Betriebssystem mit automatischer Synchronisierung über alle Geräte hinweg zu.
✓
Limited
Firefox-Updates und Sicherheitsupdates des Betriebssystems schützen vor Browser-Schwachstellen, aber die Passwortsicherheit erfordert zusätzliche Schutzschichten. Die kritischen Risiken umfassen die Wiederverwendung von Anmeldedaten über verschiedene Dienste, vorhersehbare Passwortmuster und unzureichende Authentifizierungsmechanismen. Psono mindert diese Risiken durch kryptografische Passwortgenerierung für jedes Konto, lokale NaCl-Verschlüsselung vor der Synchronisierung und optionale Multi-Faktor-Authentifizierung für den Tresorzugang. Die Firefox-Erweiterung bietet nahtlose Toolbar-Integration für schnellen Zugriff auf Anmeldedaten und erhält die Verschlüsselung während des gesamten Speicher- und Synchronisierungsprozesses aufrecht.
Passwortverwaltung ohne Nachverfolgung, die mit der Datenschutzphilosophie von Firefox übereinstimmt. Keine Analysen, keine Datenerfassung, vollständige Privatsphäre für alle Ihre Zugangsdaten.
Verteilt über den Firefox-Add-ons-Store für sichere Installation. Entwickelt, um den Firefox-Erweiterungsstandards für Sicherheit, Datenschutz und Kompatibilität zu entsprechen.
Funktioniert nahtlos mit Firefox Multi-Account Containers. Behalten Sie separate Passwort-Tresore für verschiedene Kontexte bei – Arbeit, privat, Einkaufen und mehr.
Greifen Sie auf Ihre Passwörter auf Firefox Desktop, Firefox Mobile und Firefox Developer Edition zu. Synchronisierte Verschlüsselung über Windows, Mac, Linux, Android und iOS hinweg.
Migrieren Sie Ihre vorhandenen in Firefox gespeicherten Passwörter mühelos zu Psono. Einfache CSV-Importprozess überträgt alle Ihre Anmeldedaten mit vollständiger Datenintegrität.
Firefox-Benutzer schätzen Open Source—Psono liefert. Vollständig überprüfbarer Code, der von Sicherheitsexperten weltweit geprüft wird. Keine versteckten Funktionen oder Hintertüren.
Psono in Firefox zum Laufen zu bringen erfordert minimalen Aufwand: Registrieren Sie Ihr Psono-Konto und schließen Sie die E-Mail-Verifizierung ab. Navigieren Sie zu Firefox Add-ons, um die Erweiterung zu installieren - das Psono-Symbol erscheint sofort in Ihrer Symbolleiste. Authentifizieren Sie sich über die Schnittstelle der Erweiterung mit Ihren Anmeldedaten. Psono aktiviert sich dann und bietet an, Anmeldeinformationen sicher zu speichern, während Sie im Internet surfen. Die Rückkehr zu gespeicherten Seiten wird mühelos mit der Ein-Klick-Autovervollständigung aus der Symbolleiste. Ihr verschlüsselter Tresor gewährleistet die Echtzeit-Synchronisation über Windows-, Mac-, Linux-, iOS- und Android-Plattformen.
Die Psono Firefox-Erweiterung implementiert NaCl-Kryptografiestandards für lokale Verschlüsselung, um Ihre Passwörter zu sichern, bevor eine Netzwerkübertragung erfolgt. Unser öffentlich zugänglicher Quellcode wird kontinuierlich von der internationalen Sicherheitsgemeinschaft geprüft. Firefox-Nutzer profitieren besonders von Psonos Null-Verfolgungsrichtlinie und der auf Privatsphäre ausgerichteten Architektur. Ob zum Schutz persönlicher Anmeldedaten oder zur Verwaltung von Unternehmenszugriffssystemen, Psono integriert bewährte Verschlüsselung direkt in Ihren Firefox-Arbeitsablauf.
Psono bietet Firefox-Nutzern Passwortverwaltung auf Unternehmensniveau ohne Kostenbarrieren. Vollständig auf Open-Source-Code aufgebaut, ermöglicht die Erweiterung Sicherheitsexperten, ihre Sicherheitsimplementierung zu überprüfen. Organisationen, die vollständige Datenkontrolle benötigen, können selbst gehostete Instanzen bereitstellen. Durch die Kombination von NaCl-Verschlüsselung mit Synchronisation auf mehreren Geräten und umfassendem Zugriff in der kostenlosen Stufe stellt Psono eine tragfähige Alternative zu abonnementbasierten Passwortmanagern für Firefox-Nutzer dar.
Beginnen Sie mit der Registrierung auf psono.pw und der Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse. Öffnen Sie Firefox und greifen Sie auf den Add-ons-Marktplatz zu, um Psono zu finden und zu installieren. Nach Abschluss der Installation finden Sie das Psono-Symbol in Ihrer Symbolleiste und authentifizieren sich mit Ihren Kontodaten. Sobald es aktiv ist, beginnt Psono automatisch mit dem Erfassen von Anmeldedaten, während es Ihren Tresor über alle verbundenen Geräte hinweg synchronisiert.
Firefox-Nutzer profitieren von Psono's kostenloser Passwortverwaltungslösung. Die Erweiterung nutzt transparenten, überprüfbaren Open-Source-Code, den Sicherheitsprofis prüfen können. Die Installation über Firefox-Add-ons dauert nur wenige Augenblicke, danach arbeitet die Erweiterung automatisch – speichert Anmeldedaten, generiert sichere Passwörter und hält die Tresorsynchronisation über Ihr gesamtes Geräte-Ökosystem hinweg aufrecht.
Psono unterstützt vollständige Datenportabilität über seine Exportfunktion. In der Webanwendung gehen Sie zum Menü „Andere“ und wählen Sie „Exportieren“ aus. Wählen Sie Ihren Datenspeicher und das bevorzugte Format (JSON oder CSV). Nach Bestätigung können Sie eine Datei herunterladen, die alle zugänglichen Tresoreinträge enthält, wodurch sichergestellt wird, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Passwortdaten behalten.
Beginnen Sie mit dem Exportieren der Firefox-Anmeldedaten: Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Anmeldungen und Passwörter, wählen Sie das Menü-Symbol und wählen Sie "Anmeldungen exportieren", um eine CSV-Datei zu erstellen. Öffnen Sie in der Weboberfläche von Psono "Other" > "Import", wählen Sie "Chrome CSV" als Format (kompatibel mit Firefox-Exporten), laden Sie Ihre CSV-Datei hoch und bestätigen Sie. Ihre Firefox-Passwörter werden in den verschlüsselten Tresor von Psono migriert, der über vollständige geräteübergreifende Synchronisierungsfähigkeit verfügt.